Chronik Drucker

2020-2023

Fünf Jahre leitete Doreen Janzen die Abteilung. Seit 8/2021 teilen sich Nora Neubauer und Pascal Döscher gemeinsam diese Funktion.

2023

  •  

2022

2021

  • coronabedingt keine eigenen Turniere
  • Wechsel der Abteilungsleitung Volleyball
  • Ende der Beachsaison
  • Teilnahme am Dahmepokal

    2016-2020

    Unsere Frauen beim Turnier (Foto: Pascal Schobelt)

    Die Abteilungsleitung wurde nach neun Jahren von Kerstin Neubauer an Doreen Janzen übergeben.

    Bei der traditionellen Teilnahme am Usedomer Beachcup gelangen mehrfach gute Platzierungen (Plätze 24-28 von etwa 110 teilnehmenden Quadroteams).

    Den Frauen gelang es, den ersten Platz beim eigenen Quadrobeach-Turnier und zweimal beim 5-Seenturnier zu belegen. Auch die Jugend war erfolgreich bei diversen Turnieren der Region.

    Coronabedingt wurden die Volleyballer in mehrere Trainingsgruppen aufgeteilt: Jugend, Erwachsende und Oldies.

    2020

    • Turnier Ludwigsfelde 6. Platz 
    • coronabedingt keine eigenen Turniere
    • Abbeachen der Abteilung Volleyball Anfang September
    • Erweiterungsbau Beachplatz im Oktober

    2019

    2018

    2017

    2016

    2011-2015

     

    Training mit den Netzhoppers 2012 (Foto: Unbekannt)

    Absolutes Highlight war der Sieg beim Neujahrsturnier 2012 in Bestensee, in dessen Folge wir als Preis ein Training unter dem Bundestrainer Mirko Culic gemeinsam mit den Spielern der Netzhoppers absolvieren durften.

    Seit Herbst 2015 haben wir wieder eine Jugendmannschaft. Neu war auch die Ausrichtung von jährlichen Männerhallenturnieren.

    Durch die Ausbildung von drei Trainern konnten für Kinder und interessierte Erwachsene extra Trainingseinheiten angeboten werden.

    2015

    2014

    2013

    Auch dieses Jahr haben wir erfolgreich an der Berliner Mixedrunde in der Klasse 2a teilgenommen.

    2012

    Höhepunkt in diesem Jahr war unser Training mit den Netzhoppers in der Landkostarena.

    2011

    In der Berliner Mixedrunde Klasse 2a belegten wir in diesem Jahr den 2. Platz.

    2007-2010

    Trainerausbildung (Foto: Unbekannt)

    Mit der Übernahme der Abteilungsleitung durch Kerstin Neubauer im Jahr 2007 wurde Einiges verändert. Sie und zwei weitere Volleyballer wurden zum Trainer ausgebildet. Eine zusätzliche Hallenzeit ermöglichte es, dem Ansturm der neuen Mitglieder gerecht zu werden, die über die Homepage den Weg zu uns fanden.

    Große Zustimmung fand das interne Beachturnier – der „Krötencup“ -, der als fester Bestandteil ins Jahresprogramm aufgenommen wurde.

    Seit 2008 treffen wir uns mit Kind und Kegel zu einem Familienwochenende in einer Jugendherberge, z.B. im Spreewald (Köthen, Burg, Lübben) oder am Störitzsee.

    2010

    In der Berliner Mixedrunde Klasse 2a belegten in diesem Jahr die Dahlewitzer den 1. Platz.

    2009

    2008

    In der Berliner Mixedrunde Klasse 2a belegten wir den 1. Platz. Die Volleyballer verbrachten im Juni ein gemeinsames Wochenende in Köthen.

    2007

    In der Berliner Mixedrunde Klasse 2a belegten in diesem Jahr die Dahlewitzer den 2. Platz.

    1999-2006

    Einweihung der Beach-Volleyball-Anlage (Foto: unbekannt)

    Dem Trend im Volleyball folgend, errichtete 1999 die Abteilung in Eigenleistung eine Beach-Volleyball-Anlage auf dem Sportplatz Dahlewitz. Beim darauffolgenden Herbstturnier auf eigenem Platz konnten unsere Mannschaften den ersten und zweiten Platz belegen. Auch der Sieg beim Berliner Beach-Volleyball-Turnier, der zweite Platz in Klausdorf beim 24-h-Beachturnier und das erfolgreiche Abschneiden bei der Berliner Mixed-Runde verdeutlichen die positive Entwicklung der Abteilung. 2002 wurden wir in den Brandenburgischen Volleyballverband aufgenommen. Sven Gonnermann übernahm die Leitung der Abteilung, ihm folgte 2005 Bernd Schiebeck.

    2006

    2. VfL-Winterturnier Ludwigsfelde (4. Platz), 3. Dahlewitzer Quadro-Frauen Beachturnier (1. und 2. Platz),   9. Dahlewitzer Herbstturnier (1. Platz), 19. Rangsdorfer Herbstturnier (1. Platz Frauen, 2. Platz Männer)

    2005

    1. VfL-Winterturnier Ludwigsfelde (4. Platz), Pokalturnier Hellersdorf (2. Platz), Quadro Mixed Beach-Cup in Berlin (2. Platz) und 6er-Mixed Beach in Klausdorf (2. Platz), 2. Dahlewitzer Quadro-Frauenturnier (1. Platz), 8. Dahlewitzer Herbstturnier (3. Platz), 8. Rangsdorfer Herbstturnier (3. Platz Frauen, 3. Platz Männer)

    2004

    Pokalturnier in Hellersdorf (3. Platz), Landesmeister im 2er Beach-Volleyball Frauen Ü 40 (K. Neubauer, G. Schiller), 7. Dahlewitzer Herbstturnier (1. Platz), 17. Rangsdorfer Herbstturnier (1. Platz Frauen, 1. Platz Männer)

    2003

    1. Dahlewitzer Quadro-Frauen-Beachturnier (1. Platz), Klausdorfer 2′er Frauenbeach (3. Platz), 6. Dahlewitzer Herbstturnier (3. Platz), 16. Rangsdorfer Herbstturnier (1. Platz Frauen, 2. Platz Männer)

    2002

    BRR Aero Engines Turnier (1. Platz) und Around-the-clock Turnier (1. Platz), Staffelsieger in der Berliner Mixed-Runde Klasse 1, 5. Dahlewitzer Herbstturnier (4. Platz), 15. Rangsdorfer Herbstturnier (1. Platz Frauen, 2. Platz Männer)

    2001

    Berlin Mixed-Runde Klasse 2a (1. Platz), Around-the-clock-Turnier in Klausdorf (6. Platz), Turniere in Eggersdorf, Cottbus, Schönefeld, Ragow, Wünsdorf, 4. Dahlewitzer Herbstturnier (5. Platz), 14. Rangsdorfer Herbstturnier (1. Platz Frauen, 3. Platz Männer)

    2000

    Berliner Mixed-Runde Klasse 2a (1. Platz), Turnier in Wünsdorf (3. Platz), Jüterbog (4. Platz) und Jugendturnier (3. Platz), 3. Dahlewitzer Herbstturnier (1. Platz), 13. Rangsdorfer Herbstturnier (6. Platz Mixed)

    1999

    Staffelsieger in der Berliner Mixed-Runde Klasse 2b, 3. Platz beim Vereinsturnier und 5. Platz beim 12. Rangsdorfer Herbstturnier

    1993-1998

    Mit der Wiedervereinigung wurde der DTSB aufgelöst, wodurch Pokal- und Punktspielrunden im Kreis Zossen entfielen. Sportfreund Nitschke übernahm neben der Sektion Volleyball auch den Vereinsvorsitz von Blau-Weiß. 1991 übernahm Steffen Lochmann die Leitung der Abteilung Volleyball, die in den ersten Jahren nach der Wende Volkssport ohne Wettkämpfe organisierte.

    1998

    Übungsleiterausbildung und Teilnahme am Beach-Volleyball in Mahlow, Organisation des 1. Herbstturniers und 2. Vereinsturniers in Dahlewitz, 11. Rangsdorfer Herbstturnier: 2. Platz Frauen und 4. Platz Männer

    1997

    Übergabe der Abteilungsleitung an Gabriela Schiller, Bildung einer neuen Jugendgruppe Jubiläumsturnier 20 Jahre Volleyball SV Blau-Weiß Dahlewitz: 2. Platz, 10. Rangsdorfer Herbstturnier: 3. Platz Frauen und 4. Platz Männer

    1996

    Thomas Winterstein übernimmt die Abteilungsleitung, 1. Platz im Volleyball-Jubiläumsturnier anlässlich 75 Jahre SV Blau-Weiß Dahlewitz, 9. Rangsdorfer Herbstturnier: 5. Platz, Mixed-Mannschaft 2. Platz in der Berliner Mixed-Runde

    1995

    2. Platz in der Berliner Mixed-Runde, 8. Rangsdorfer Herbstturnier: 1. Platz Männer, Dahlewitzer Open-Air Jahresabschlussturnier: 1. Platz

    1994

    Übergabe der Abteilungsleitung an Mathias Schwab, Teilnahme an der Berliner Mixed-Runde 7. Rangsdorfer Herbstturnier: 3. Platz Frauen und 4. Platz Männer

    1993

    Übernahme der Abteilungsleitung durch Klaus Halser, Mixed-Mannschaft nimmt wieder an Wettkämpfen teil 6. Rangsdorfer Herbstturnier: 1. Platz Frauen und 5. Platz Männer

    1980-1989

    Vereinssitzung 1977 (Foto: unbekannt)

    1977 wurde die Sektion Volleyball – im seit 1921 bestehendem Sportverein – unter Leitung des Sportfreundes Heinz Nitschke gegründet. Die Initiatoren der ersten Trainingsstunden waren die Familien Krause, Nitschke, Fischer und Fechner. Geboren aus dem Freizeitsport wurden erste Vergleichskämpfe organisiert. Nach der Übungsleiter- und Schiedsrichteraus­bildung nahmen die Volleyballer 1978 an Volkssportturnieren teil und wurden bereits 1979 mit der DTSB-Ehrenschleife ausgezeichnet. In diesem Jahr begann auch der Spielbetrieb in der Kreisklasse Zossen.

    1989

    FDGB-Pokalsieger und 4. Platz in der Kreisklasse 2. Platz beim Rangsdorfer Herbstturnier

    1988

    FDGB-Pokalsieger und 3. Platz in der Kreisklasse Auflösung der Jugendvolleyballgruppe

    1987

    1. Platz im Gemeindeverbandsturnier 5. Platz in der Kreisklasse

    1986

    Volleyballvergleich mit Birkholz und Volkssportturniere 5. Platz in der Kreisklasse

    1985

    Volleyballvergleich mit Werneuchen und Birkholz 5. Platz in der Kreisklasse und FDGB-Pokalsieger

    1984

    Bildung einer Volleyballnachwuchsgruppe AK 12-14 2. Platz in der Kreisklasse und Teilnahme an Volkssportturnieren

    1983

    Auszeichnung als vorbildliche Volleyballsektion im Bezirk Potsdam 4. Platz in der Kreisklasse und Kreismeister bei den Frauen im Kreis Zossen

    1982

    Kreismeister bei den Frauen in Zossen 3. Platz in der Kreisklasse

    1981

    Aufbau einer Jugendvolleyballgruppe 3. Platz in der Kreisklasse und FDGB-Pokalsieger

    1980

    4. Platz in der Kreisklasse Auszeichnung als vorbildliche Volleyballsektion im Bezirk Potsdam

 

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: